Bis zum 12. Juli 2025 zeigt die Künstlerin Luzie Gerb ihre farbenfrohen Illustrationen zum Bauernkrieg.

Ein halbes Jahrtausend ist vergangen seit jenem historischen Aufstand, der 1525 unter dem Banner von Freiheit und Gerechtigkeit durch das Heilige Römische Reich zog: der Bauernkrieg. 2025 nimmt Würzburg dieses Jubiläum zum Anlass für ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm, das Geschichte lebendig, hörbar und erfahrbar macht – mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und einer besonderen Theaterperformance.


🎨 Ausstellung „Farben für Freiheit“

02.06. bis 12.07.2025 | Mozartareal, Hofstraße 1, Würzburg

Wie erzählt man 500 Jahre alten Aufruhr mit Farbe? Die Künstlerin Luzie Gerb findet in ihren Illustrationen einen ganz eigenen, zeitgenössischen Zugang zum Bauernkrieg. Ihre Werke zeigen, wie Symbole und Forderungen der damaligen Zeit bis heute nachwirken. Die Ausstellung ist partizipativ angelegt – Besucher*innen sind eingeladen, sich aktiv einzubringen und selbst kreativ zu werden.

Vernissage: Mo., 02.06., 18 Uhr
Eintritt frei
Öffnungszeiten: Mo–Fr, 8–20 Uhr


📖 Vortrag: „Das Reich Gottes auf Erden“

04.06.2025 | 19 Uhr | Domschule, Am Bruderhof 1, Würzburg

Ein hochkarätiges Duo widmet sich einem der geistigen Fundamente des Bauernkriegs: dem biblischen Buch Daniel. Schriftsteller Michael Köhlmeier liest, Philosoph Konrad Paul Liessmann denkt weiter – gemeinsam zeichnen sie ein Bild davon, wie religiöse Visionen einst politische Utopien nährten und was davon heute noch relevant ist.

Dauer: ca. 60–90 Minuten
Eintritt: 15 € (erm. 10 €)
Tickets: www.domschule-wuerzburg.de


🎼 Konzert: „Winds in war and peace“

04.06.2025 | 18 Uhr | Wenzelsaal, Beim Grafeneckart 1

Kammermusik zur Kriegszeit: Studierende und Lehrende der Hochschule für Musik bringen Werke von Bach, Händel, Delalande und anderen zur Aufführung – und schaffen so eine musikalische Brücke zwischen Barock und Bauernaufstand.

Eintritt frei


🎭 Theaterperformance: „Tag der Entscheidung – 1525. Uffrur im Würzburger Rathaus“

Premiere: 06.06.2025 | weitere Termine: 07.06., 13.06., 14.06., 15.06. | jeweils 19:30 Uhr | Rathaus/Ratssaal

Würzburg, 25. April 1525: Der Stadtrat steht unter Druck – der Fürstbischof verlangt Unterstützung im Kampf gegen die aufständischen Bauern. Die Sitzung eskaliert. Mitten drin: Tilman Riemenschneider. Diese theatralische Inszenierung bringt einen historischen Wendepunkt mit Wucht und Witz auf die Bühne – eindrucksvoll verkörpert von Markus Grimm, Rainer Appel, Ingo Klünder und Stephan Ladnar.

Dauer: 60 Minuten (ohne Pause)
Eintritt: 24 € – 32 € (erm. 17 € – 23 €)
Tickets: www.reservix.de & Touristinfo im Falkenhaus

Veranstalter: Stadt Würzburg & ArtCon Media Promotion
Präsentiert von: Sparkasse Mainfranken Würzburg

Foto: Ausschnitt aus Plakat „Farben für Feiheit“

Weitere Informationen dazu finden Sie hier