56. Würzburger Bachtage mit internationalen Künstlern vom 21. November bis 1. Dezember

Ein buntes musikalisches Programm mit ausgewählten Meisterwerken präsentieren die 56. Würzburger Bachtage. Die musikalische Leitung liegt wieder in den bewährten Händen der St. Johannis-Kantorin Hae-Kyung Jung.

Eröffnung im Toscanasaal in der Residenz

Mit dem Festvortrag eröffnet Prof. Dr. Ulrich Konrad am Donnerstag, 21. November, im Toscanasaal der Residenz die diesjährigen Würzburger Bachtage. An der Violine spielt Sinn Yang „O Mensch, mache Richtigkeit“ aus der Johannes-Passion sowie die „Partita d-Moll“ von J. S. Bach.

Die „Johannes-Passion“ erklingt am Samstag, 23. November, in der St. Johanniskirche. Unter der Leitung von Hae-Kyung Jung musizieren der Bachchor Würzburg sowie international bekannte Solistinnen und Solisten. Konzertmeisterin ist Petra Müllejans.

Beim Festgottesdienst am Sonntag, 24. November, gibt es die Bachkantate „Wachet auf ruft uns die Stimme“ zu hören, dargeboten vom Bachchor Würzburg in Kooperation mit dem Bachkantatenclub Würzburg und Hae-Kyung Jung an der Orgel. Die Predigt hält Pfarrerin Dr. Corinna Dahlgrün.

Das beliebte „Kinderkonzert zum Mitmachen“ steht am Sonntag, 24. November, unter dem Motto „Bach in Socken“.

Freiburger Barockorchester zu Gast

Höhepunkt der Bachtage ist das Konzert des Freiburger Barockorchesters unter der Leitung des Violinisten Gottfried von der Goltz. Unter dem Motto „Barock – feurig und leidenschaftlich“ werden Werke von J. S. Bach und Antonio Vivaldi am Dienstag, 26. November, im Großen Saal der Musikhochschule Würzburg präsentiert.

Beliebte Motetten von Johann Sebastian Bach und Anton Bruckner gibt es beim Kammerchorkonzert am Mittwoch, 27. November. Zu Gehör bringt der Kammerchor der Musikhochschule Würzburg die Meisterwerke unter der Leitung von Benedikt Haag.

Auszüge aus J. S. Bach „Kunst der Fuge“, Felix Mendelssohn Bartholdy „Streichquintett F-Dur, Op. 8“ und Anton Bruckner „Streichquintett F-Dur, WAB 112“ erklingen am Donnerstag, 28. November, beim Kammermusikabend mit dem Minguet-Quartett und Matthias Buchholz an der Bratsche.

In der Matinée, dem Förderkonzert für junge Künstler, ist am Samstag, 30. November, Guilherme Gomes Raminhos an der Gitarre zu erleben. Und am Samstag, 30. November, darf sich das Publikum beim Chorkonzert auf die Werke „Magnificat“ von Gerald Finzi, „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein und „A Ceremony of Carols“ von Benjamin Britten freuen. Andreas Mildner ist an der Harfe, Markus Verna an den Schlagwerken, Christoph Preiß an der Orgel. Unter der Leitung von Hae-Kyung Jung spielen und singen das Vokalensemble Cantica und der Bachchor Würzburg.

Den Abschluss der 56. Würzburger Bachtage bildet der Festgottesdienst mit Bachkantate „Nun komm, der Heiden Heiland“ am Sonntag, 1. Dezember, um 10 Uhr in der St. Johanniskirche. Aufführende sind der Bachchor Würzburg, La strada armonicá und die Solisten Christian Heidecker (Tenor) und Sven Fürst (Bass). Hae-Kyung Jung ist an der Orgel, die Predigt hält Pfarrer Markus Engelhardt.

Alle Programm-Höhepunkte gibt es unter www.bachtage-wuerzburg.de. Karten können in der Tourist Information im Falkenhaus persönlich oder telefonisch gekauft oder bestellt werden unter Telefon 0931 372398. Online sind die Karten über adticket.de zu erwerben.