Akkordeonkonzert am 18. Oktober im Ratssaal im Rahmen von GloW und der Hochschule für Musik.

Kaum ein Instrument verkörpert die Globalisierung der Musik derart wie das Akkordeon. In fast allen Erdteilen wurde es nach dessen Erfindung in Windeseile jeweils in die traditionelle Volksmusik integriert. So bereicherte das vielfältige Instrument die Musikkultur von Patagonien bis Skandinavien und von Irland über den Balkan bis Australien. Was lag also für die Hochschule für Musik näher, als sich an der Veranstaltungsreihe GloW des Ausländer- und Integrationsbeirats der Stadt Würzburg und deren Programmreihe GloW zu beteiligen, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, auf die Bedeutung der Arbeit von Menschen aus anderen Ländern für die Würzburger Stadtgesellschaft aufmerksam zu machen?

Am 18. Oktober werden Studierende der Klasse von Prof. Stefan Hussong sich daher mit einem selbst gestalteten Konzert an der Initiative beteiligen. Ab 18:00 Uhr erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Jean-Philippe Rameau, Ole Schmidt, Lasse Pihlajaama, Modest Mussorgsky u.a. im Ratssaal des Grafeneckarts. Johannes Engels von der Musikhochschule wird durch den Abend leiten.

Die Veranstaltung ist kosten- und barrierefrei.