Am 27. März stellen sich die OB-Kandidatinnen und Kandidaten im Kunsthaus Michel Fragen zur Kultur.
Im Vorfeld der bevorstehenden Oberbürgermeisterwahl 2025 lädt der COUNCIL für KUNST und DESIGN Würzburgs Kulturschaffende und die Kandidierenden für das Amt des Oberbürgermeisters zu einer offenen und spannenden Diskussion über die Zukunft der Kultur in Würzburg ein. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Dialog zu fördern, in dem sowohl die Perspektiven der OB-Kandidatinnen und Kandidaten zur Kulturpolitik als auch die Wünsche und Anliegen der Kulturschaffenden Gehör finden.
Die Veranstaltung mit dem Titel „KulturPodium – Kultur gestalten mit der OB-Wahl 2025“ bietet die Gelegenheit, vor der Wahl in direkten Austausch zu treten. Die Kulturschaffenden der Stadt können ihre Erwartungen und Visionen zur kulturellen Entwicklung in Würzburg formulieren, während die OB-Kandidierenden ihre Standpunkte zur Förderung der Kultur, den Ausbau kultureller Infrastruktur und zur Unterstützung der kreativen Szene darlegen.
„Weichen für eine kulturfreundliche Zukunft stellen“
„Die Kultur ist ein unverzichtbarer Bestandteil des städtischen Lebens und hat eine zentrale Bedeutung für die Identität und Lebensqualität in Würzburg“, erklärt Gerd Michel, 1. Vorsitzender des COUNCIL für KUNST und DESIGN. „Diese Veranstaltung bietet eine Plattform, um mit den OB-Kandidierenden in einen konstruktiven Dialog zu treten und die Weichen für eine kulturfreundliche Zukunft zu stellen.“ Die Kulturschaffenden sind eingeladen, ihre Anliegen und Wünsche zu äußern, während die OB-Kandidierenden die Gelegenheit erhalten, ihre Kulturpolitik darzustellen und zu erläutern, wie sie die kulturelle Entwicklung Würzburgs in den kommenden Jahren fördern möchten.
Anmeldung per Email: gerd.michel@kunsthaus-michel.de oder info@artdesigncouncil.de oder per Telefon 0931-13908
Der COUNCIL für KUNST und DESIGN freut sich auf eine lebendige und bereichernde Diskussion zur Zukunft der Kultur in Würzburg!
Wann? 27. März von 13:30 bis 15:30 Uhr
Wo? Kunsthaus Michel, Semmelstraße 42, im Innenhof links.