Bei der Veranstaltungsreihe zu 500 Jahre Bauernkrieg in Würzburg steht das Schlagwort „Freiheit“ im Fokus. Wer könnte da besser in die Veranstaltungsreihe passen als Joachim Gauck, der das Wort „Freiheit“ während seiner Zeit als Bundespräsident so oft wie kein anderer in den Mund gelegt hat?
Der russische Überfall auf die Ukraine bedroht unsere liberale Demokratie in einem Moment, in dem sie zugleich auch von innen unter Druck steht. Wie ist es dazu gekommen? Joachim Gauck geht der Frage nach, weshalb das Vertrauen vieler Bürgerinnen und Bürger in unsere liberale Demokratie erschüttert ist. Welche Rolle spielt autoritäre und libertäre Dispositionen in Krisenzeiten?
Zugleich lotet er aus, warum wir heute vor den Scherben einer Ostpolitik stehen, die im Verhältnis zu Russland allzu lange nur auf die Prinzipien „Frieden vor Freiheit“ und „Wandel durch Handel“ gesetzt hat. Sehr eindrücklich zeigt er, wie in den letzten Jahren so manche Gewissheit über die Stabilität unserer Demokratie verloren ging – und wie es uns gelingen kann, auch in Zukunft unsere liberalen Freiheiten zu verteidigen.
„Darum soll es in diesem Buch gehen – um die doppelte Bedrohung, der unsere liberale Demokratie ausgesetzt ist: um die Bedrohung von außen seitens des imperialen russischen Nachbarn, der das völkerrechtliche Gewaltverbot missachtet; und um die Bedrohung von innen seitens autoritärer, populistischer Kräfte, die den Pluralismus und die Rechtsstaatlichkeit infrage stellen“, fasst Gauck seine neue Lektüre zusammen: „Offensichtlich bedurfte es erst tiefgreifender Erschütterungen, damit wir uns diesen Gefahren stellten, die beide letztlich demselben Motiv entspringen: einer Ablehnung der Moderne, einer Gegnerschaft zur liberalen Demokratie.“
Im Anschluss an die Lesung führt Torsten Schleicher, Leiter der Lokalredaktion Würzburg der Main-Post, einen Dialog mit dem ehemaligen Bürgerrechtler und Widerstandskämpfer gegen die SED-Diktatur in der ehemaligen DDR.
Veranstaltungstermin:
Donnerstag, 27.03.2025 um 18:00 Uhr, Dauer: ca. 75 Minuten
Veranstaltungsort:
Neubaukirche, Domerschulstraße 16, 97070 Würzburg
Eintritt: 19,00 € (ermäßigt 12,00 €)
Tickets unter:
www.reservix.de oder bei der Tourist Information im Falkenhaus am Würzburger Marktplatz
Veranstalter:
Stadt Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg