Vom 23. bis 25. Mai findet anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Bauernkrieg ein großer Mittelaltermarkt statt.

In diesem Jahr feiert die Stadt Würzburg ein ganz besonderes Jubiläum: Vor 500 Jahren kam der Bauernkrieg – der größte Volksaufstand Deutschlands – nach Würzburg. Aus diesem Anlass hat die Stadt 2025 eine ganze Reihe von Veranstaltungen geplant. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe „500 Jahre Bauernkrieg“ wird ein großer Mittelaltermarkt sein.

Hintergrund: Der Bauernkrieg in Würzburg

Unter der Flagge mit dem Regenbogen kämpften schon 1525 im sogenannten Bauernkrieg Menschen für Gerechtigkeit, Teilhabe und Freiheit. Auch in Würzburg und Umgebung kam es zu heftigen Auseinandersetzungen. Der Ritter Florian Geyer (von Giebelstadt) spielte – als Führer des sog. „Schwarzen Haufens“ eine wichtige Rolle für die Aufständischen. Die Würzburger schlossen sich den Bauern an, beschossen die Festung Marienberg und versuchten diese zu stürmen und einen Tunnel zu graben. Zunächst floh der Fürstbischof, kehrte aber zurück und beendete den Aufstand blutig.

Historisches Markttreiben auf der Leonhard-Frank-Promenade

Um diesen geschichtsträchtigen Ereignissen und den prägenden Persönlichkeiten im Jahr 1525 auf der Schwelle vom Mittelalter zur Renaissance zu gedenken, findet vom 23. bis 25. Mai 2025 ein großer Mittelaltermarkt statt. Gemeinsam mit den Florian-Geyer-Festspielen Giebelstadt wird die Stadt Würzburg unter dem Thema „Marktleben um 1525“ ein großes historisches Markttreiben auf die Beine stellen.

Drei Tage lang werden große und kleine Besucherinnen und Besucher auf dem Gelände der Leonhard-Frank-Promenade allerlei über das Alltagsleben um 1525 erfahren. Handwerker, Künstler, Gaukler und viele mehr werden mit 40 bis 50 Ständen und Bühnenprogramm den damaligen Alltag erlebbar machen. Die Programmgestaltung liegt in den Händen der Marktgemeinde Giebelstadt und ihren Florian-Geyer-Festspielen, die Stadt Würzburg übernimmt die Organisation.

Über 60 Veranstaltungen und Ausstellung rund um den Bauernkrieg in Würzburg

Mehr als 60 Veranstaltungen und Ausstellungen werden sich im Laufe des Jahres mit dem Bauernkrieg von damals und den Parallelen zu den gesellschaftlichen Herausforderungen der heutigen Zeit auseinandersetzten. Das Gesamtprogramm der Stadt Würzburg erscheint im März. Erste Informationen sind bereits jetzt auf der Homepage der Stadt Würzburg zu finden: www.wuerzburg.de/bauernkrieg