Die Akademie Frankenwarte widmet sich in zwei Online-Seminaren den kruden Theorien rund um COVID-19.
Sie sind wieder in aller Munde: Rechte Internetplattformen und Netzwerke als Brandbeschleuniger für Corona-Leugnung, Verschwörungsmythen, Antisemitismus und rechte Gewalt. In Online-Seminaren der Akademie Frankenwarte können sich Interessierte der Einordnung rechten Gedankenguts widmen, und erhalten Ratschläge, sich diesem entgegenzusetzen.
Die Termine sind:
- Freitag, 4. Februar, von 13 bis 17.30 Uhr: Rechte Internetplattformen als Brandbeschleuniger für Corona-Leugnung und Verschwörungsmythen. Unser Kurzprogramm für Strategien gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus.
- Mittwoch bis Freitag, 16. bis 18. Februar: Extrem rechte Bewegungen vor und in der Corona-Krise – Erscheinungsformen und Handlungsstrategien dagegen. Dreitägiges Onlineseminar, auch als Bildungsurlaub buchenbar.
Die Angebote richten sich an alle, die rechte Verschwörungsideologien einordnen möchten oder sich beruflich mit rechten Einstellungen und Gruppierungen auseinandersetzen. Für informative Stunden mit der Nürnberger Rechtsextremismus-Forscherin Birgit Mair können sich Interessierte anmelden – möglich auf der Homepage der Akademie Frankenwarte.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier